Behandlungsmethoden:
Schmerzanamnese einschließlich einer Auswertung von Fremdbefunden
Schmerzanalyse einschließlich Auswertung von Testergebnissen und Algesiologische Untersuchung
Schmerzeducation
Schmerztherapeutische Gespräche
Aufstellung eines Therapieplanes, wenn erforderlich interdisziplinäre Koordination der Ärzte, Schmerzpsychologen, Physiotherapeuten und Multimodale Schmerztherapie
Schmerzpsychologische Verhaltenstherapie, Entspannungsübungen mit progressiver Muskelspannung nach Jakobson ( Netzwerk)
Schmerzkonferenzen
Körper-Akupunktur
Ohr-Akupunktur
Triggerpunkt-Akupunktur
Laser-Akupunktur ( Igelleistung)
Hochenergie- Induktionstherapie bei aktivierten Triggerpunkten ( Igelleistung)
Botulinumtoxin bei chronischer Migräne
Botox-Therapie bei neuropathischer Skoliose
Periphere Blockaden mit Hilfe der Sonografie
Nervus Cutaneus-Femoralis-Lateralis-Blockade
Nervus Femoralis Blockade
Nervus Inguinalis Blockade
Nervus Ischiadicus Blockade
Plexus axillaris Blockade
Suprascapularis Blockade
Intercostal-Blockaden
Rückenmarksnahe Techniken mit Hilfe der Sonografie
Caudal/Sakralanästhesie (Hiatus sacralis Block)
Peridurale Medikamenten-Therapie
Facetteninfiltration
Periradikuläre Therapie
Beratung zur intrathekalen Medikamententherapie
Beratung zur Rückenmarksstimulation
Ganglionäre lokale Opioidanalgesie (GLOA)
Stellatum Blockade
Neuraltherapie
Triggerpunkt-Infiltration
Dry needling zur Triggerpunktbehandlung
Arthrosetherapie mit Hyaluronsäure (Igelleistung)
Infusionstherapie
Procain- Infusion
Lidocain-Infusion
Vit. B Infusion bei Hypovitaminose
Vit. C Infusion
Ernährungsberatung ( Netzwerk-Angebot)
Sauerstofftherapie
Hyaluronsäure bei ästhetischen Indikationen
Ästhetische Botox-Behandlung
Koordinierte stationäre Entzugsbehandlung (Netzwerk)